Karlsruhe: Klimaschutzkampagne
Vorlesetag
Am 16. November 2012 fand der 9. bundesweite Vorlesetag der Stiftung Lesen statt. Karlsruhe war mit dabei und stellte den Vorlesetag unter das Thema Klimawandel und Klimaschutz - ganz nach dem Motto "Karlsruhe liest Klima".
Der Vorlesetag will ein öffentlichkeitswirksames Zeichen für das Lesen und der Freude daran setzen. In Karlsruhe wollten wir gleichzeitig das wichtige Thema Klimaschutz ins Bewusstsein junger Menschen bringen. Ehrenamtliche Lespatinnen und Lesepaten haben daher Kindern aus einer Vielfalt an Büchern vorgelesen, die sich auf spielerische oder auch provokante Art und Weise mit Klimawandel und Klimaschutz beschäftigen.
Im Rahmen des Vorlesetages gab es in verschiedenen städtischen Bibliotheken Büchertische zum Thema Klimaschutz und Energie. Stellvertretend für alle Aktionen wurde der Büchertisch im Prinz-Max-Palais von Bürgermeister Klaus Stapf am 16. Oktober 2012 eröffnet und eine kleine Vorlese-Kostprobe geboten.
Die Stadt Karlsruhe unterstützte Aktionen mit der Vermittlung von Lesepatinnen und -paten und stellte Buchempfehlungen zur Verfügung. Wir freuen uns alle Interessierten mit den Buchtipps auch nach dem Vorlesetag noch Anregungen für eine ganz eigene Klima-Vorlesetag-Aktion geben zu können.
Der Karlsruher Klimaschutz-Vorlesetag ist eine Aktion von:
- Karlsruher Energie- und Klimaschutzagentur
- Amt für Hochbau und Gebäudewirtschaft - Stabstelle Energiemanagement
- Amt für Umwelt- und Arbeitsschutz
- Amt für Stadtentwicklung - Aktivbüro
in freundlicher Zusammenarbeit mit Kulturamt - Stadtbibliothek