Karlsruhe: Klimaschutzkampagne
Klimaschutztage 2016
Die Karlsruher Klimaschutzkampagne ging 2016 wieder unter dem Motto "ich mach klima!" mit drei neuen, spannenden Aktionen ins Rennen:
Klimaschutz liebt Vielfalt - Die klimafreundliche Mensa
Zum Themenkomplex Klimafreundliche Ernährung fand in Kooperation mit dem Studierendenwerk Karlsruhe je ein Aktionstag in der Mensa des KIT-Campus Süd und in der Mensa Moltkestraße statt. Durchgeführt wurden beide in Zusammenarbeit mit dem Ernährungszentrum im Landkreis Karlsruhe, das eine Ausstellung zur Klimarelevanz von Lebensmitteln, Transport und Einkaufsverhalten konzipiert hat. Der erste Aktionstag in der Mensa am Adenauerring wurde im Zeitraum der Nachhaltigkeitstage Baden-Württemberg Anfang Juni platziert und unter anderem auf den Internetseiten der N!-Tage beworben. Der zweite Aktionstag in der Mensa Moltkestraße folgte im November. An beiden Tagen boten die Mensen jeweils saisonal gewählte, nachhaltig leckere Menüs aus dem Klimakochbuch der N!-Tage an. Als willkommenes Give-Away fand das Kochbuch ebenso großen Anklang bei den Studierenden wie das reichhaltige Angebot an weiteren Informationsmaterialien und praktischen Tipps sowie die Gelegenheit zum direkten Austausch mit den Fachfrauen des Ernährungszentrums.
Bist du stark? - Ein Zirkus voller Energie
Angesichts der sehr positiven Resonanz auf den "Energie-Parcours" für Kinder und Jugendliche von 8 bis 14 Jahren im Jubiläumspavillon des Stadtgeburtstages 2015 wurde das Format in erweiterter Form im Juli 2016 als zweiter Aktionstag ganztägig auf dem Gelände des Zirkus Maccaroni angeboten. Unter dem Motto "Bist du stark?" konnten die teilnehmenden Gruppen aus Karlsruher Schulen, Heimen und Kinderhorten auf spielerische und unterhaltsame Weise selbst Energie erzeugen und dabei Verbräuche sowohl messen als auch den entsprechenden Kraftaufwand körperlich erfahrbar machen. Besondere Attraktionen für die jungen Gäste waren neben einem Rennen auf der mit Muskelkraft betriebenen Carrera-Bahn und einem auf dem Mixer-Fahrrad selbst "erstrampelten" Fruchtshake auch vielfältigen Experimentierangebote der Solarwerkstatt. Außerdem bestand die Möglichkeit, unter fachkundiger Anleitung aus Elektroschrott eigene kreative Erfindungen neu zu gestalten.
Mit Brezel und Çay aktiv fürs Klima - Der türkisch-deutsche Umwelttag
Einen besonderen Höhepunkt im Jahresprogramm stellte der Türkisch-Deutsche Umwelttag am 15. Oktober 2016 auf dem Friedrichsplatz dar, der gemeinsam mit der bundesweit aktiven türkischen Umweltgruppe Yeşil Çember (Grüner Kreis) organisiert wurde. Karlsruher Umweltgruppen und lokale türkische Gruppen gestalteten gemeinsam diesen Aktionstag, der großen Anklang und zahlreiche Besucherinnen und Besucher fand. Deutlich wurden dabei die unterschiedlichen kulturspezifischen Herangehensweisen der beiden Kulturen an das Thema "Klima- und Umweltschutz". Der Austausch zwischen verschiedenen Teilnehmenden hat bereits während des Umwelttags begonnen und wird auf jeden Fall fortgeführt.