Karlsruhe: Klimaschutzkampagne
Fleecedecken statt Heizpilze
Zum Auftakt der Klimaschutzkampagne 2014 hat die Stadt Karlsruhe
fünf Gastronomen ausgezeichnet, welche sich unlängst von ihren
gasbetriebenen Heizpilzen auf Innenhöfen und Innenterassen
getrennt haben. Stattdessen bekamen sie am 20. Februar auf der
Aussichtsterasse der "Marktlücke" am Marktplatz von
Bürgermeister Klaus Stapf im Rahmen der Preisverleihung jeweils
zehn kuschelige Fleecedecken für ihre Gäste überreicht.
Egal ob mit Gas oder mit Strom betrieben - Heizstrahler sind
ineffizient, da lediglich die Strahlungswärme wirkt. Darüber
hinaus erzeugen sie zuviel Kohlenmonoxid und entwickeln über
eine Außensaison hinweg vier Tonnen CO2. Damit kann ein Auto mit
durchschnittlichem Benzinvebrauch rund 20.000 Kilometer weit
fahren.
Die fünf Gewinner sind die "Marktlücke" Karlsruhe, das
"Stövchen" Waldstraße, das "Café Palaver" Steinstraße, das
Gasthaus "Gutenberg" am Gutenbergplatz und das "Oxford Café"
Kaiserstraße
Bericht in der StadtZeitung vom 28. Februar 2014 zur Fleecedeckenaktion (JPG, 314 KB)