Karlsruhe: Klimaschutzkampagne
Ausstellung "Lebensmittel: Regional = Gute Wahl auch fürs Klima"
Was hat unsere Ernährung mit dem Klimaschutz zu tun? Je nachdem, was wir essen und woher die Lebensmittel stammen eine ganze Menge! Die entsprechenden Zusammenhänge vermittelt eine Wanderausstellung des Bayerischen Staatsministeriums für Umwelt und Gesundheit auf anschauliche Weise - mit Schautafeln, Luftballons oder Benzinkanister. Sie verrät beispielsweise, dass ein Schälchen Erdbeeren in der Saison aus regionalem Anbau lediglich 30 Gramm CO2-Äquivalente verursacht, im Winter per Flugzeug gebracht aber mit fast 6 Kilogramm CO2 zu Buche schlägt.
In der Zeit vom 7. bis 13. Mai 2010 konnte der städtische Umwelt- und Arbeitsschutz die Ausstellung für eine Woche nach Karlsruhe holen. Sie wurde an zwei Tagen bei den Durlacher Energiespartagen einem breiten Publikum gezeigt und stand danach im Foyer der Elisabeth-Selbert-Schule für interessierte Schulklassen zur Verfügung. Betreut wurde die Ausstellung von Pädagoginnen des Arbeitskreises Umweltbildung (ARUM) in Karlsruhe, die für Schülergruppen zudem spezielle Führungen und zusätzliche Unterrichtsmaterialien anboten.
Eröffnung der Ausstellung in der Elisabeth-Selbert-Schule mit Fachkraft Patrick Herzog, Schulleiter Klaus Schierle, Schülerinnen und Bürgermeister Klaus Stapf (von links nach rechts, Foto: Roland Fränkle, Bildstelle Stadt Karlsruhe)
Bericht in der StadtZeitung zur Ausstellung (13.05.2011)
KlimaschuzWissen: Essen & Trinken