Karlsruhe: Klimaschutzkampagne
Meldungen & Termine
KVV-Aktion: Mobil ohne Auto (03.12.2021)
Alle Seniorinnen und Senioren, die sich mit dem Gedanken tragen,
ihre Fahrerlaubnis abzugeben, werden vom Karlsruher
Verkehrsverbund (KVV) noch bis zum 31. August 2022 für ein Jahr
mit einer kostenlosen "Karte ab 65" belohnt. Damit unterstützt
der KVV als einer von 14 Verkehrsverbünden im Land das vom
Verkehrsministerium Baden-Württemberg initiierte Projekt "Bus
und Bahn statt Führerschein".
Erster Umweltbericht der Volkswohnung (03.12.2021)
Ihren ersten Umweltbericht hat nun die städtische
Tochtergesellschaft Volkswohnung GmbH vorgelegt. Darin legt das
Unternehmen gebündelt Kennzahlen, Ziele, strategische
Entwicklungen und Aktivitäten im Bereich Umwelt-, Klima- und
Naturschutz dar. Außerdem wird beschrieben, welche konkreten
Maßnahmen und Projekte für das ambitionierte Ziel einer
Klimaneutralität im Wohnungsbestand bis 2040 erforderlich sind.
Leitstern Energieeffizienz: Land würdigt Karlsruhes Klimaschutzbemühungen (04.10.2021)
Fünfte Wettbewerbsrunde - fünfte Auszeichnung: Die Stadt
Karlsruhe hat erneut einen "Leitstern Energieeffizienz" des
Baden-Württembergischen Ministeriums für Umwelt, Klima und
Energiewirtschaft erhalten - den Sonderpreis in der Kategorie
"Maßnahmen zur Unterstützung der baden-württembergischen
Klimaschutzziele im Verkehr 2030".
Park(ing) Day: Leben statt Blechlawine (04.10.2021)
Teppich und Kunstrasen, Kaffee und Kuchen, Sitzgelegenheiten und
Infostände an Stelle parkender Autos - so hatten sich zahlreiche
Straßen und Plätze in Karlsruhe zum Park(ing) Day herausgeputzt.
"Das sieht aber richtig gut aus", zeigte sich denn auch
Oberbürgermeister Dr. Frank Mentrup bei seinem Besuch auf dem
Lidellplatz beeindruckt von der Vielfalt an Ideen.
Grötzingen: Bio-Abendmarkt und Klimatag (22.09.2021)
Bio-Produkte von regionalen Erzeugern und vielfältige
Informationen zu nachhaltigen Projekten und Ideen in Karlsruhe
und Umgebung gibt es beim vierten Grötzinger Bio-Abendmarkt am
Samstag, 25. September, von 17 bis 22 Uhr auf dem Rathausplatz.
Ergänzt wird der Abendmarkt in diesem Jahr durch den ersten
Grötzinger Klimatag.
Informationsveranstaltung: Tiefe Geothermie im Oberrheingraben (22.09.2021)
Am Donnerstag, 30. September, von 18 bis ca. 20.30 Uhr richten
das Umweltministerium Baden-Württemberg und das
Regierungspräsidium Freiburg (RP) für alle interessierten
Bürgerinnen und Bürger eine digitale Informationsveranstaltung
zur Tiefen Geothermie aus, die in Baden-Württemberg insbesondere
am Oberrhein vorkommt. Dabei stehen die Technologie, das
Genehmigungsverfahren und die Sicherheit der Bevölkerung im
Fokus. Wer teilnehmen möchte, kann sich per Internet über den
Link https://www.dialogbasis.de/RPF registrieren.
Cargobike Roadshow: Aktueller Lastenrad-Modelle testen (09.09.2021)
Am Mittwoch, 15. September, gastiert von 14 bis 19 Uhr die
Cargobike Roadshow auf dem Friedrichsplatz. Dort werden aktuelle
Lastenrad-Modelle mit händler- und herstellerneutralen Beratung
in Karlsruhe ausgestellt. Auch lokale Anbieter werden mit ihrer
Modellpalette vor Ort sein.
Grüne Pyramide: Mit kreativen Ideen engagiert (09.08.2021)
Nicht für die Schule, sondern für das Leben lernen wir - das
gilt besonders für die Projekte, bei denen sich Karlsruher
Schülerinnen und Schüler darum bemühen, ihren Schulalltag
nachhaltig, umwelt- oder gesundheitsbewusst zu gestalten.
Klimaschutzkonzept: Tiefengeothermie wichtiger Baustein (09.08.2021)
Gute Voraussetzungen für eine Nutzung der Tiefengeothermie
bietet der Norden Karlsruhes mit seiner Lage in einer geologisch
geeigneten Zone. Deshalb betrachtet die Stadtverwaltung
Tiefengeothermie hier als wichtige Maßnahme, um den Ausbau der
regenerativen Energien im Oberrheingebiet voranzubringen.
Fahrradverleihsystem: KVV stockt nextbike auf (09.08.2021)
Zum Start der Sommerferien haben die Stadt und der Karlsruher
Verkehrsverbund (KVV) die Flotte der KVV.nextbikes um ganze 300
Fahrräder aufgestockt.